Gestern war es so weit: Nummer 103 des Ballesterer Fußballmagazins fand seinen weg in den Zeitschriftenhandel und zum ersten Mal bin auch ich dabei. Nicht nur beim Kaufen, sondern tatsächlich auch als Autor im Heft. Die Ausgabe widmet sich dem abstrakten und gerade deshalb so spannenden Thema „Scouting„. Über die Suche nach neuen Spielern, Gegner- und Videoanalyse, sowie ein Doppelinterview mit Andreas Müller und Franz Wohlfahrt – das und wie üblich vieles mehr. Wer es nicht in die Trafik schafft, der kann sich das Heft auch als E-Paper besorgen.
Alle in die Trafik! Der Scouting-ballesterer ist da. Mit White-Stripes-Cover! pic.twitter.com/fLyMXpcwt3
— ballesterer (@ballesterer_fm) 16. Juli 2015
Seit Anfang Juli gibt’s außerdem das ein oder andere von mir im Sportteil sowie online in der Wiener Zeitung zu lesen. Dort absolviere ich aktuell ein Praktikum, unter anderem kam bisher folgendes dabei raus:
„Ein hoffnungsloses Produkt„. Über den einst designierten Nachfolger Pelés, Freddy Adu und seine Karriere als Wandervogel.
WZOnline-Praktikant @DavidEder13 mit seiner 1. Geschichte: Leset und teilet 🙂 Hier bloggt er: http://t.co/Uydnfyw2qH http://t.co/cFHDAzrYe4
— Wiener Zeitung (@WienerZeitung) 14. Juli 2015
Mit meinem Kollegen Alex Belinger war ich im Camp der vertragslosen Fußballer, wo wir „Die Rückseite des Fußballs„ kennengelernt haben.
Es sind auch für so manchen Fußballer harte Zeiten – Besuch im Trainingscamp der Vertragslosen. http://t.co/iNGf5uHhrg — Wiener Zeitung (@WienerZeitung) 11. Juli 2015
Nicht fehlen darf auch von mir ein Artikel zum unrühmlichen Abschied von „San Iker“ bei Real: „Casillas‘ unsanfte Abschiebung„.
Außerdem ein Interview mit Wolfgang Stockinger, der für KADA die Kicker im Camp der „Hackenstadn“, wie es Paul Gludovatz selbstironisch gerne nennt, berät: „Der Blick hinter den Flutlichtmasten„ (ebenfalls mit Alex Belinger).
So weit, so gut und hoffentlich more to come. Viel Spaß beim Lesen!